Archiv Startseite 2020 April - Mai
In Armenia, George Floyd Solidarity Protest Takes Place Outside US EmbassyAm 04.06.20 berichtet Civilnet.am, wie die Armenier sich im Fall von George Floyd aufstellen
On May 25, 2020, George Floyd, a black man suspected of passing a counterfeit $20 bill, died in Minneapolis, Minnesota after Derek Chauvin, a white police officer, pressed his knee to Floyd’s neck for almost nine minutes while Floyd was handcuffed face down in the street. Two other officers further restrained Floyd while a fourth prevented onlookers from intervening. During the final three minutes of the video footage, Floyd was motionless and had no pulse, but officers made no attempt to revive him and Chauvin kept his knee on Floyd’s neck even as arriving emergency medical technicians attempted to treat him. |
Situation der Armenier in der Türkei spitzt sich zu!!
In den letzten Wochen gab es immer wieder Ereignisse welche die in der Türkei lebenden Armenier, direkt oder indirekt bedrohen. Als solches ist die Hassrede des Präsidenten Erdogan zu erwähnen indem er die Armenier und Griechen als " Schwertreste" und Terroristen beschimpft. Ein Brandanschlag auf die Armenische Kirche in Bakirköy ( Ein Stadteil von Istanbul mit einer hohen Population an Armeniern ). Vorgestern, das Abrechen des Kreuzes über dem Zugang des Einganges zur Armenischen Kirche in Kuzguncuk. ( Ein Orteil in Üsküdar wo eine Synagoge, Kirche und Mosche nebeneinander auf einen Platz stehen.) Nun bekommt die Hrant Dink Stiftung eine Drohung per Mail, welches die Stiftung der Öffentlichkeit zur Kenntnis bringt. Diese könne Sie auf der Domain der Stiftung sowohl auf Türkisch als auch auf Englisch lesen. Wir haben auf eine Übersetzung verzichtet und geben Ihnen den Text in Englisch wieder. Erwähnen möchten wir, dass sowohl eine Zivilgesellschaftliche Gruppe mit dem Namen Nor Zartonk als auch der Publizist Taner Akcam sich unmittelbar solidarisiert und dazu Stellung genommen haben. Dieses können Sie für Nor Zartonk bei Նոր Զարթօնք und Taner Akcam bei https://www.facebook.com/taner.akcam nachlesen.
Nun gibt es auch die ersten Reaktionen von den im Türkischen Parteien vertretenden Oppositonspartein. Fraglich ist wieso die AKP oder MHP sich nicht äußern.
Nun ist heute am 30.05.2020 eine weitere Erklärung der zivilgesellschaftlichen Organisationen veröffentlich worden: Demnach seien, diese und weitere Angriffe in den letzten Tagen nicht unabhängig und zufällig - dazu weiteres im Artikel der AGOS.
Ebenfalls gab der Menschenrechtsverein eine Erklärung zu den Morddrohungen gegen den Anwalt der Hrant Dink Stiftung und Frau Rakel Dink ab. "Wir werden diesen Prozess beobachten". Den Inhalt der Erklärung bitten wir im Link nachzulesen - da wir für eine Übersetzung aus dem türkischen keine Gewährleistung übernehmen können. KP
Public statement We would like to share with the public that on 27-28 May 2020 the Hrant Dink Foundation received a written death threat via email. We have duly notified the Şişli Police Headquarters and the Istanbul Governorship in writing. The email included the phrase ‘We may turn up one night, when you least expect it’, a slogan used boastfully in certain circles, and the very same slogan we were well used to hearing before Hrant Dink was so publicly assassinated, and with the knowledge of official bodies, on 19 January 2007. The threat accuses the Hrant Dink Foundation of telling ‘tales of fraternity’, demands us to leave the country and threatens Rakel Dink and the foundation’s lawyer with death. The recent rise in unconstrained hate speech and racist, discriminatory discourse only serves to trigger, encourage and instigate such horrendous attitudes. It is the duty and responsibility of all actors engaged in politics in Turkey to work towards ensuring equality, freedom and justice for all citizens. We therefore believe that it is our duty to share this statement with the public to remind the authorities of their responsibilities and to emphasize the serious nature of the climate that has been created. The Hrant Dink Foundation was established in 2007 to contribute to a just, free and equal Turkey; since then we have been doing all we can to work towards achieving these goals. We at the Hrant Dink Foundation would like to publicly announce that we will continue to combat discrimination in pursuit of our dream of a country that embraces difference, where all can live together peacefully, and where freedom of expression prevails.
Hrant Dink Foundation
|
Auswaertiges-Amt Armenien Sicherheit
Armenien: Reise- und Sicherheitshinweise
|
Neue Verbindungen nach Armenien Gjumri wird neue PartnerstadtVon Tanja Goldbecher 25.05.20, 11:30 Uhr
Halle will eine Städtepartnerschaft zu Gjumri in Armenien aufbauen. Der Hauptausschuss hat dem Vorstoß der Verwaltung bereits zugestimmt. In Halle gibt es die größte armenische Kirchengemeinde mit 150 Mitgliedern innerhalb Sachsen-Anhalts. Viele Gemeindemitglieder haben Wurzeln in Gjumri. An der Universität gibt es zudem ein armenisches Institut.
Die Stadt Gjumri in Armenien wird neue Partnerstadt von Halle mz-web.de |
Halle bahnt Städtepartnerschaft mit Gjumri an
von eseppelt · 18. Mai 2020 Marktplatz mit Marktkirche, Händel-Denkmal, Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der „Fünf Türme“.
Sieben Städtepartnerschaften und zwei Freundschaften hat Halle bereits. Nun soll auch Gjumri im Westen Armeniens dazukommen. Nächste Woche will der Stadtrat dazu den Beschluss fassen. Die 130.000-Einwohner-Stadt liegt nahe der Grenze zur Türkei und ist die zweitgrößte Stadt in Armenien. Kontakte bestehen durch die hallesche Armenische Gemeinde mit 150 Mitgliedern, die in Ammendorf eine Kirche besitzt. Am Hansering gibt es einen armenischen Kreuzstein, der an den Völkermord an den Armeniern erinnert. Auch gibt es das MESROP-Zentrum – Arbeitsstelle für Armenische Studien an der Martin-Luther-Universität. Rund 100 Hallenser hätten per Unterschriftenliste die Idee einer Partnerschaft unterstützt, so Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Ein Förderverein für diese Städtepartnerschaft sei bereits in Gründung. Auch die Botschafter würden die Idee unterstützen. Unterstützung kommt auch vom Goethe-Zentrum Eriwan und dem Puppet Theatre After Stepan Alikhanyan in Gjumri. Auch ein Austausch im Bereich Sport zwischen der Frauen- und Männerfußballmannschaft sowie der Basketballmannschaft in Gjumri sei denkbar, so Wiegand.
|
Kindesmissbrauch in Armenien - Gegen die Ewiggestrigen
Die Bevölkerung in Armenien wünscht politische Veränderung. Nikol Pashinjan
Barbara Oertel, Ressorleiterin der taz im Ausland, findet die richtigen Worte: "Armenien hat endlich eine Konvention zum Schutz von Kindern." Na bitte, geht doch! Endlich hat auch das armenische Parlament die Europaratskonvention zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch ratifiziert. Das alles passierte ohne längere Debatten und im Schnelldurchgang. Doch diesen Kollateralschaden für die demokratische Debattenkultur gilt es angesichts des positiven Ergebnisses in Kauf zu nehmen.... taz.de |
Häusliche Gewalt in Armenien - Männer werden zur Belastung
Der taz Redakteur Tigran Petrosyan nimmt sich in seinem Artikel einem "heissen"Thema an, welchen manche Betroffene als " Nestbeschmutzung" verstehen können. Wir als Redaktion haben uns entschieden, den betroffenen Kindern eine Stimme zu geben und das Thema nicht unter dem Teppich zu kehren. Es ist erschreckend wie sich die Situation der Frauen in den letzten Monaten dramatisch verschlechtert hat. Dazu mehr in dem Artikel! "Üblicherweise gehen viele Armenier im Sommer ins Ausland arbeiten. Unter der Quarantäne lassen sie ihren Frust an den Familien aus..."
taz.de |
Nein, nicht das Erinnern ist eine Last – das Nichterinnern wird zur Last. Nicht das Bekenntnis zur Verantwortung ist eine Schande – das Leugnen ist eine Schande!
Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges machte der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin am 08. Mai 2020 eine entscheidendende Aussage: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." In diesen ersten Satz unserer Verfassung ist und bleibt für alle sichtbar eingeschrieben, was in Auschwitz, was in Krieg und Diktatur geschehen ist. Nein, nicht das Erinnern ist eine Last – das Nichterinnern wird zur Last. Nicht das Bekenntnis zur Verantwortung ist eine Schande – das Leugnen ist eine Schande!" 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges In seinem Kommentar nimmt Hasan Cemal dieses Zitat auf.
T24 |
Neu bei Twitter!
Erdogan bezeichnet die Griechen und Armenier als "kılıç artığı terröristler" welches wörtlich übersetzt - Schwertreste Terroristen - bedeutet. Gemeint aber ist - diejenigen welche " dem Genozid entkommen sind " - welche also dem Schwert nicht zum Opfer gefallen sind. Dieses ist im Grunde genommen ein Schuldbekenntnis aber zugleich eine doppelte Diffarmierung. Nicht nur überlebt zu haben sondern nun zu Terroristen "mutiert" zu sein.
|
Weltkindertag 2020
Heute ist der internationale Kindertag, diesen möchten wir mit dem Song von Martin Yorgantz, ayb ben gim, begehen. Wir wünschen allen Kinder vor allem Gesundheit und eine glückliche Kindheit. Möge der Himmel für alle Kinder mit reichlich Sonne und Freude und mit weniger Regen und Sorgen, ausgefüllt sein! Gleichzeitig möchte wir Sie auf die Organisatio Orran in Armenien hinweisen, welche sich sowohl in Eriwan als auch in Vanadzor der Situration der Kinder annehmen, welche aus Einkommenschwachen Familien kommen. Diese werde gezielt in den Bereichen - Bildung, Nahrung und Kleidung - gefördert, um Ihnen auf einen positiven wenig in die Zukunft behilflich zu sein. So wird auch dort entsprechend jedes Jahr am 01. Juni der Internatinola Kindertag begangen. Celebrate international children's day
|
KOHAR Symphony Orchestra & Choir
Zum 102. Jahrestag der Gründung der ersten Armenischen unabhängigen Republik vor 102 Jahren am 28. Mai 1918 - ein passender musikalischer Beitrag.
Sartarabadi Katcher Erzroumtsinerou Yerke Video director: Phil Heyes, London, UK KOHAR Symphony Orchestra & Choir (frequently known as KOHAR) of Gyumri, Armenia, is the most popular orchestra in its rendition of "All Time Armenian Favourites", with innovative and revised arrangement and orchestration, which has become the trademark name of its Armenian music and songs.
|
Archiv 24.April 2020 April - Mai
24 April 2020
Besondere Zeiten erfordern besondere Beiträge. Daher habe ich Künstlerkollegen aus dem eigenen Umfeld gefragt, ob dies mir für den besonderen Tag, den 24. April 2020 einen angemessen Kunstbeitrag zur Verfügung stellen könnten? Mein Studienkollege welcher, sich unter dem Pseudonym "Wefelmeyer" als Produzent und DJ elektronischer Musik beschäftigt, meine Freunde der Kammeramann Wilfried Kaute und die Jornalistin Elvira Reith, mein Freund der Komponist Hayk Vartan, der Fotograf Klaus Müller, der Schriftsteller Dogan Akhanli, gefolgt vom Jornalisten Kemal Hür und last not least mein Nachbar Markus Hemesath aus Emsdetten, mit einem entsprechenden Beitrag. Ich habe mich sowohl über diese Beiträge als auch die spontane Bereitschaft sehr gefreut - machen Sie sich selbst einen Eindruck davon. Viel Spaß beim Hören und Sehen!!
(Krikor Manugian)
Audios
Videos
24_April_2004 | 24_April_2004 Krikor Manugian, |
Haig Vartan | Haig Vartan "III. Symphonia Requiescat 1915" |
Bilder
Trotz der Corona Pandemie fanden um den 24. April 2020 diverse Veranstaltungen statt, zumeist nur online. Wir haben uns bemüht, die Veranstaltungen, von denen wir Kenntnis erlangt haben, hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit zu dokumentieren!
HyeID
Es besteht aber die Möglichkeit sich an einem Online Marsch zu beteiligen indem man sich unter dem unten angegebenen Linke einlogt und mitteilt mit wieviel Personen man sich am Marsch beteiligt. Es wird dann angezeigt die wievielte Person man ist, welche sich gerade angemeldet hat. Es würde uns freuen wenn sich auch aus Deutschland viele daran beteiligen, um dem gemeinsamen Ziel von 1,5 Millionen Teilnehmer/innen, zu realisieren.
https://april24.hyeid.org/en/home
HyeID
Am 24.04.2020 gibt es vier Referate
24 NİSAN 2020 CUMA
TÜRKİYE SAATİ İLE (GMT+3)
18.00 Ragıp Zarakolu (Türkçe)
İnsan hakları aktivisti ve gazeteci. Politika, ekonomi, felsefe ve insan hakları ile ilgili yayınladıkları kitaplar ile tanınan Belge Uluslararası Yayıncılık eş kurucusu.
19.00 Ani Balıkçı (Türkçe)
Emekli anaokulu öğretmeni. 24 Nisan 2011’de zorunlu askerlik yaparken öldürülen Sevag Balıkçı'nın annesi.
21.00 Ara Sarafian (Ermenice)
Geç Osmanlı ve modern Ermeni tarihinde uzmanlaşmış bir tarihçidir. Londra’daki Gomidas Enstitüsü’nün kurucu üyelerindendir.
22.00 Lerna Ekmekçioğlu (Türkçe)
Massacussets Institute of Technology’de Tarih ve Kadın Çalışmaları bölümünde öğretim görevlisi. Orta Doğu ve Kuzey Afrika'da kültürel çoğulculuk, kadın çalışmaları, savaş, küresel devrimler üzerine çalışmaktadır.
23.00 Melissa Bilal (Türkçe)
Kaliforniya Üniversitesi Etnomüzikoloji Bölümü’nde ders vermekte ve Yakın Doğu Çalışmaları Merkezi’nde çalışmalarını sürdürmektedir. Ermeni çalışmaları, müzik, sözlü tarih, toplumsal cinsiyet ve Ortadoğu alanlarında çalışmaktadır
Videokonferans toplantısına siz de Nor Zartonk'un Facebook sayfasından katılabilirsiniz. Etkinlik dilleri Türkçe ve Ermenice'dir.
Sie können die Veranstaltung auf der Facebook Seite von Nor Zartonk - passiv beteiligen! Die Sprachen sind Türkisch und Armenisch!
22-23-24 Nisan/April 2020
Canlı yayını izlemek için - Um die Veranstaltung live zu sehen:
Facebook NorZartonk live
Überblick über die Veranstaulungen am 22./23.24. April 2020 der Gruppe Nor Zartonk
Überblick über die Veranstaulungen
Details zu den einzelnen Veranstaltungen am 22./23./24. April 2020 der Gruppe Nor Zartonk
Details zu den einzelnen Veranstaltungen
Zeitung Agos
Die Erinnerung der Zeitung Agos zum 24. April 2020 finden in diesem Jahr nur online statt:
24 Nisan anması bu yıl on-line gerçekleştirilecek
Klaus Müller
26. April 2015 – Gedenken an die Opfer des Vökermordes an den Armeniern in Köln
24. April 2019 – Gedenkveranstaltung zum Genozid an den Armeniern
24. April 2020 – Vor 105 Jahren – Genozid an den Armenier*innen – Gedenken in Köln an der Hohenzollern-Brücke
von Klaus Müller
Dogan Akhanli
Auch Herr Dogan Akhanli hat auf Anfrage einen Performancebeitrag einer mehrsprachigen Lesung zum Gedenke an den 24. April aus 2013 beigesteuert.
https://www.youtube.com/watch?v=cGe5efUpDt4
Dogan Akhanli
Hohenzollernbrücke (Köln)
Initiative Völkermord erinnern; Freitag den 24. April 2020 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr Hohenzollernbrücke (Köln)
ZUM GEDENKEN AN DEN GENOZID AN DEN ARMENIERN.
Dr. Harut Harutunyan
Dr. Harut Harutunyan (ehemals Hayr Karekin)
Verschlossene Kirchentüren und virtuelles Gedenken an den Genozid
Nairi Hokhikyan's film "Time to Return"
Nairi Hokhikyan's film "Time to Return"
Nairi Hokhikyan's film "Time to Return" is an exclusive shoot in Western Armenia and presents Armenians living in modern-day Turkey and preserving their national identity.
This video is from part 5 of the movie series. Armenians living in the highlands of Sasun keep the graves of their ancestors and remember their ethnic origin.
Սասունի գյուղերում խոսում են հայերեն
In den Dörfern von Sasun wird Armenisch gesprochen